Nachgründung — liegt nach § 207 des Handelsgesetzbuches vor, wenn vor dem Ablauf von zwei Jahren seit Eintragung einer Aktiengesellschaft in das Gesellschaftsregister vorhandene oder herzustellende Anlagen, die dauernd zu ihrem Geschäftsbetriebe bestimmt sind,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bad Gottleuba-Berggießhübel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grevenbroich-Wevelinghoven — Wappen der ehemaligen Stadt Wevelinghoven Wevelinghoven ist ein an der Erft liegender Stadtteil von Grevenbroich (Nordrhein Westfalen). Bis zur Gebietsreform am 1. Januar 1975 war Wevelinghoven eine selbstständige Stadt. Die Flächengröße beträgt… … Deutsch Wikipedia
Haus Wevelinghoven — Wappen derer von Wevelinghoven Das Haus Wevelinghoven war neben den von Hochstaden eines der bedeutendsten rheinischen Adelsgeschlechter. Die Burg Wevelinghoven liegt auf der Gemarkung von Wevelinghoven in Grevenbroich im Rhein Kreis Neuss in… … Deutsch Wikipedia
Sachübernahme — Als Sachübernahme bezeichnet man im Kapitalgesellschaftsrecht eine Verpflichtung der Gesellschaft zur Übernahme von Vermögensgegenständen, die nicht im Rahmen gewöhnlicher Umsatzgeschäfte erfolgt. Sachübernahme nach GmbH Recht Eine Sachübernahme… … Deutsch Wikipedia
Gründung einer AG — I. Ablauf:1. Die ⇡ Satzung (Gesellschaftsvertrag) ist in notariell beurkundeter Form durch die Gründer festzustellen (§§ 2, 23, 28 AktG). Sie muss bestimmen: (1) Firma und Sitz der Gesellschaft; (2) Gegenstand des Unternehmens; (3) Höhe des ⇡… … Lexikon der Economics